Wir haben zu allen unseren Fotoboxen eine Variante mit einer Druck-Funktionalität im Portfolio. Für viele, die schon mal eine Fotobox erlebt haben, scheint dieser Vor-Ort Ausdruck dazuzugehören. Warum wir das nur bedingt so sehen, möchten wir im folgenden Artikel etwas näher erläutern!
Der „Standardablauf“ oder auch: 3,2,1 – Gähn
Um zu erklären, warum wir – gerade auf Privatfeiern – unseren Kunden immer wieder von der Druckfunktion abraten, muss man ein klein wenig ausholen und den gesamten Ablauf unter die Lupe nehmen.
Der „Fotobox-Spaß“ kam – wie vieles – vor einigen Jahren aus den USA. Dort gab es auch schon damals mehrere Anbieter, die ihre Fotobox auf die selbe Art und Weise betrieben:
Die „Session-Variante“
- Der Gast triggert die Fotobox in irgendeiner Form (Touch, Buzzer, Knopf, Fußschalter,…)
- Damit wird ein Countdown gestartet (mehrere Sekunden)
- Am Ende des Countdowns wird das erste Bild geschossen
- Danach wird das Bild angezeigt (mehrere Sekunden)
- Im Anschluss wird der zweite Countdown gestartet (mehrere Sekunden)
- Am Ende des zweiten Countdowns wird das zweite Bild geschossen
- Danach wird das zweite Bild angezeigt (mehrere Sekunden)
- Im Anschluss wird der dritte Countdown gestartet (mehrere Sekunden)
- Am Ende des dritten Countdowns wird das dritte Bild geschossen
- Danach wird aus allen Bildern eine Collage erstellt (Bilder nebeneinander auf einem Bild) und diese letztlich auf dem Monitor angezeigt.
- Gleichzeitig wird diese Collage auf einen Drucker geschickt und ein, oder zwei Mal ausgedruckt.
Die ausführliche Darstellung des Ablauf zeigt auch gleichzeitig das Problem, dieses Vorgangs. Er ist langwierig und zieht das eigentliche Bilder machen nur unnötig in die Länge! Sehr viele unserer deutschen Fotobox-Vermieterkollegen übernehmen diesen Ablauf, ohne ihn zu hinterfragen. Ganz nach dem Motto: Hat man schon immer so gemacht, also mach ich das auch so!
Direkt & dynamisch – der ultimative Snap It Spaß
Wir vermieten Fotoboxen seit 2008 und versuchen dabei von Anfang an, das beste Erlebnis für alle Gäste herauszuholen. Daher haben wir auch von Beginn an den oben beschriebenen Ablauf kritisch unter die Lupe genommen und immer wieder verschiedene Möglichkeiten miteinander verglichen. Bis zum Stand heute hat sich daraus eine „Standardeinstellung“ herauskristallisiert, die für uns den maximalen Spaß bedeutet. Die Snap It Fotobox kann demnach in zwei Varianten ausgelöst werden.
Variante 1: Direkt und Schnell
- Der Gast nimmt unseren Hand-Fernauslöser in die Hand, schaut in die Kamera und drückt ab
- Kamera löst unmittelbar aus und das Bild wird direkt geschossen
- Das Bild wird auf dem Monitor angezeigt, bis das nächste Bild geschossen wird (Hier kann je nach Paket das Bild gedruckt, per E-Mail verschickt oder geshared werden)
Dieser Vorgang kann einfach immer wiederholt werden. Eine Bilderbeschränkung gibt es bei keiner unserer Fotoboxen. Gerade wenn Gruppen vor der Box stehen, entsteht über diese Variante eine unglaublich lustige Dynamik, die mit Sessions oder über Countdowns nicht möglich sind!
Variante 2: Für die, die sich vorher sehen wollen
- Der Gast triggert die Fotobox mit einer Touch-Geste auf dem Monitor
- Damit wird ein Countdown gestartet, währenddessen sich die Gäste im Monitor live sehen können
- Am Ende des Countdowns wird das Bild geschossen
- Danach wird das Bild angezeigt (Hier kann je nach Paket das Bild gedruckt, per E-Mail verschickt oder geshared werden)
Die beiden Varianten sind auf eurer Feier parallel verfügbar. Das heißt zum Beispiel, dass das erste Bild mit dem Handauslöser geschossen werden kann und das zweite Bild per Touch! Außerdem wird man wird bei uns immer die Möglichkeit haben, die Box individuell einzurichten und dem persönlich gewünschten Ablauf anzupassen. Wenn ihr eine Fotobox bei uns gebucht habt und möchtet z.B. den oben beschriebenen Standardablauf (Session mit drei Bildern) haben, genügt eine Nachricht an uns.
Die Sache mit dem Live-Bild
Bei unserer „Variante 2“ kann während des einmaligen Countdowns das Live-Bild angezeigt werden, an dessen Ende dann das Bild geschossen wird. Leider besteht hier oft das Problem, dass die Gäste am Ende des Countdowns statt in die Kamera zu schauen, immer noch auf den Monitor blicken (wo zuvor noch das Live-Bild angezeigt wurde). Und das sieht man leider auch auf dem Bild.
Erfahrungsgemäß ist der Überraschungseffekt beim Anzeigen des Bildes um ein vielfaches lustiger, als sich „vorher zu sehen“. Probiert es aus!
Und jetzt zum Druck…
1. Direkter Ausdruck ist unnötig
Bei dem oben erwähnten Standardablauf ist es nicht selten, dass am Ende der Session ohne weiteres Zutun ein Bild bzw. die Collage direkt ausgedruckt wird.
Das bedeutet aber, dass auch die Bilder ausgedruckt werden, die nichts geworden sind oder den Gästen überhaupt nicht gefallen! Es werden also unnötig Bilder ausgedruckt, die im Grunde niemand haben möchte! Außerdem stehen in den meisten Fällen Gruppen von bis zu 12-15 Personen vor der Box um ein Bild zu machen. Wenn dann nur ein Bild ausgedruckt wird und der Fotobox-Anbieter keine Nachdrucke zulässt, geht der Großteil der Gruppe komplett leer aus.
Ist bei der Snap It Fotobox der Ausdruck gewünscht, erfolgt dieser „selektiv“. Das heißt: Direkt nach dem Bild machen kann das Bild BEI BEDARF in gewünschter Menge (die Maximalmenge kann dabei begrenzt werden) gedruckt werden. Über die Bild-Übersicht können auch länger zurück liegende Bilder (nochmal) ausgedruckt werden.
2. Die Sicht der Betrunkenen
Gerade auf Hochzeiten geht es mitunter feucht-fröhlich zu. Der ein oder andere trinkt etwas über den Durst und hat dann besonders viel Spaß in der Fotobox. In dem Moment möchte man am liebsten alle Bilder gleich mehrfach ausdrucken (z.B. über die Nachdruck-Funktion oder unseren selektiven Ausdruck). Unter Umständen ist der Wunsch nach den Bildern im nächsten Moment schon nicht mehr so groß und die gedruckten Bilder landen im Besten Fall zerknittert in der Tasche oder im schlechtesten Fall irgendwo in der Ecke.
Wir erleben es immer wieder beim Abbau der Fotobox am Folgetag: Es liegen teilweise zigfach Bilder in der Location verstreut auf dem Boden. Wirklich schade drum!
3. Die Alternative
Natürlich erhalten die Gäste auch ohne direkten Ausdruck eine Erinnerung an euer tolles Fest. Über die ausliegenden Passwortkarten (Snap Classic) sind die Bilder in unserer passwortgeschützten Galerie verfügbar. Dort können die Bilder heruntergeladen und/oder als Abzüge/Poster/Tassen/Fotogeschenke/etc. bestellt werden.
4. Gar kein Druck?
Sollen wir denn nun für jede Veranstaltung auf einen Druck verzichten? Natürlich nicht! Wir bieten jedem der möchte selbstverständlich unseren schnellen Druck an! Gerade auf Messen, Roadshows, Weihnachtsfeiern, Produktpräsentationen oder anderen Firmenfeiern ist es durchaus sinnvoll, den Gästen ein „Give-Away“ in die Hand zu geben. Und auch wenn ihr für eure Hochzeit einen Druck möchtet, liefern wir diesen gerne mit dazu!
Und für das Gästebuch?
Gerade Brautpaare wünschen sich für das Gästebuch immer wieder einen Direktausdruck. Aber auch hier gibt es Alternativen.
Unser Vorschlag: Sucht euch zu jedem Paar die lustigsten Bilder heraus und druckt diese aus. Das könnt ihr entweder in unserem Shop, der an die passwortgeschützte Online-Galerie angebunden ist oder ihr nehmt den Datenträger, den ihr nach der Hochzeit bekommt und druckt die Bilder in der nächste Drogerie aus. Dann nehmt euch gemeinsam mit eurem Lieblingsgetränk einen Abend Zeit, um in gemütlicher Atmosphäre und in aller Ruhe euer Gästebuch durchzulesen und dabei die lustigen Bilder einzukleben. Denn sind wir mal ehrlich: Wie oft kommt es vor, dass das Gästebuch von den Gästen zwar liebevoll gestaltet wird, es dann aber maximal „durchgeblättert“ im Schrank des Brautpaares landet.