Welche Betriebsarten gibt es in der Fotobox?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Fotobox zu betreiben. Wir als Full-Service Dienstleister sind in der Lage Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten die passende Betriebsart anzubieten.

BETRIEBSART 1: EINZELBILD

Fotobox-Einzelbild-Beispiel

• Unsere Standardkonfiguration bei der Snap Fun
• Die Gäste haben hier die Möglichkeit mit dem Handauslöser der Fotobox direkt ein Bild zu machen. Betätigen sie den Auslöser, wird unmittelbar ein Bild geschossen und nach dem Auslösen auf dem integrierten Monitor unter der Kamera angezeigt.
• In dieser Betriebsart werden die Bilder nicht direkt ausgedruckt, sondern können selektiv ausgewählt und auf Wunsch ausgedruckt werden. Die Druckmenge insgesamt und Druckmenge pro Bild können beschränkt werden.

VORTEILE:
• Die Gäste werden animiert mehrere Bilder hintereinander zu erstellen. Sie probieren erfahrungsgemäß mehr aus und beschäftigen sich mehr mit der Fotobox. Es entsteht eine Dynamik, die zu mehr Bildern führt!
• Das Fotografieren an sich ist für die Gäste „direkter“ erlebbar. Sie müssen nicht auf einen Countdown warten.
• Durch den fehlenden Countdown ist die Gefahr geringer in den Monitor, statt in die Kamera zu schauen
• Die Gäste sind auf dem ausgedruckten Bild größer sichtbar

BETRIEBSART 2: SESSION-BASIERT

session-basierte-fotobox-firmenfeier-heilbronn

• In dieser Betriebsart entfällt der Handauslöser.
• Über ein „Touch“ auf dem Monitor wird die Fotobox bedient und eine Session gestartet. Durch Hinweise auf dem Monitor der Fotobox sehen die Gäste wie es funktioniert. Durch einen Countdown wird das Erstellen des Bildes angekündigt. Im Abstand von etwa 5 Sekunden werden so zwei bis vier Bilder erstellt. Nach jedem Auslösen wird das Bild am Monitor angezeigt. So erhalten die Gäste direkt ein Feedback über das gemachte Bild. Sobald die zwei-vier Bilder gemacht sind, wird eine Collage erstellt und i.d.R. sofort ausgedruckt.
• Das dazugehörige Drucklayout kann auf Wunsch durch uns erstellt werden

VORTEILE:
• Mehrere Bilder „auf einmal“
• Das Drucklayout kann mehr im Sinne des Corporate Designs gestaltet werden
• Funktionsweise evtl. bekannter durch „Fotofix-Automaten“ am Bahnhof o.ä.
• Da Bilder direkt ausgedruckt werden, entsteht eventuell Rückstau an der Box

 

Bei der Fotobox „Snap Quicky“ entfällt der Handauslöser und das Bilder schießen wird über einen Touch-Befehl auf das Display eingeleitet. Auch hier sind Einzelbilder sowie Collagen möglich!

War diese Antwort hilfreich? Ja (0) / Nein (0)