Die Kamera In unserer Photobooth steckt eine digitale Spiegelreflex-Kamera von Canon (DSLR). Diese macht im Gegensatz zu schlechterer Technik (Webcam, Kompakte Digitalkamera) den ganz klaren Vorteil in der Bildqualität. Und auf diese Bildqualität legen wir sehr viel wert! Dadurch entstehen klare, scharf, rauscharme und „knackige“ Fotos. Die Rechenleistung Damit die Bilder auf Ihrem Event flüssig angezeigt werden, ist es wichtig, dass der verbaute Rechner/PC genügend Power hat. Gerade auch bei einem GreenScreen Einsatz oder sonstigen Bildbearbeitungen müssen die Bilder zügig verarbeitet werden. Wir verwenden keine minderwertigen Tablets mit schlechter CPU oder wenig Arbeitsspeicher sondern einen Markenrechner der Firma Lenovo. Das IPS…
Ja, die Bilder-Layouts sind vollständig individualisierbar. Sie können Inhalte (z.B. Ihr Firmenlogo) über das Bild legen (Overlay) oder auch einen Rahmen um das Bild bzw. die Collage erstellen. Eine Photoshop-Vorlage ist auf Wunsch verfügbar. Gerne erstellen unsere professionellen Grafiker das Layout auch für Sie. Es ist dabei egal ob es ein Einzelbild ist oder sich um eine 2er, 3er oder 4er Collage handelt. Wir passen das Bild gerne so an, wie es für Sie und Ihr Corporate Design passt. Die geschulten Inhouse Grafiker haben jahrelange Agentur-Erfahrung und können Ihnen bei jeder Frage helfen!
Heute aus Hollywood nicht mehr wegzudenken! Beim Einsatz der Green Screen Technologie oder auch Chroma Keying stellen wir einen grünen Hintergrund vor die Fotobox. Die Gäste können nun normal und wie gewohnt Bilder machen. In der Fotobox wird aber alles was physisch grün vorhanden ist durch einen vorher durch Sie definierten Hintergrund ersetzt. Es ist auch möglich, die Gäste vor dem Bilder schießen aus mehreren (digitalen) Hintergrundmotiven auswählen zu lassen. Wir bieten Ihnen gerne die GreenScreen Technologie an und stellen Ihnen Beispielhintergründe zur Verfügung (Eigene Hintergründe sind ebenfalls möglich!)
In all den Jahren, haben wir viele Events begleitet ohne, dass ein Problem an der Fotobox aufgetaucht ist. Sollte es dennoch mal zu einem Problem kommen hilft in den allermeisten Fällen bereits ein schneller Neustart der Box. Die Anleitung dazu wird mit der Fotobox mitgeliefert. Wenn der Neustart der Fotobox nicht den gewünschten Effekt erzielt, sind wir über eine Notfallnummer erreichbar und versuchen telefonisch zu helfen oder kommen auf Ihr Event und leisten vor Ort Hilfe!
Theoretisch gibt es keinerlei Bilderbeschränkung in der Photobooth für die Dauer Ihrer Veranstaltung. Technisch liegt die Grenze bei mehreren tausend Bildern und wurde in all den Jahren, in denen wir Fotoboxen vermieten, nicht annähernd erreicht.
Unsere Fotobox benötigt inklusive dem Hintergrundsystem idealerweise eine Breite und eine Tiefe von jeweils 3 Metern. Im Einzelfall kann man diese Maße auf ca. 2,5 x 2 Meter reduzieren. Die Höhe des Raumes sollte 2,30m möglichst nicht unterschreiten.
Jein! Grundsätzlich ist die Kamera so eingestellt, dass die Belichtung der Bilder ausschließlich über den Fotobox-Blitz erfolgt. Ein vorhandenes Licht beeinflusst das Bild gering bis überhaupt nicht. Sie müssen also euch kein gesondertes Licht bereit stellen. Es ist jedoch sinnvoll, dass im Raum eine gewisse Grundhelligkeit vorhanden ist, damit die eingebaute Kamera korrekt scharf stellen kann! Eine Ausnahme zur obigen Regel bildet sehr stark einfallendes Sonnenlicht auf die Gäste oder von hinten auf den Hintergrund sowie starke, farbige LED Strahler, die auf die Gäste scheinen. Hierdurch kann das Bildergebnis negativ beeinflusst werden und sollte im Vorfeld vermieden werden!
Wir sind der Meinung, dass die Beleuchtung einer der wichtigsten Faktoren für ein hochwertiges Bildergebnis ist. Daher verzichten wir auf kleine Aufsteckblitze mit wenig Power oder günstige Studioblitze, die bei hoher Belastung auch gerne mal in die Knie gehen. Die Bilder aus unserer Fotobox werden mit einem professionellen Studioblitz von dem bewährten Hersteller Elinchrom ausgeleuchtet. Und auch innerhalb des Herstellers verzichten wir auf die „kleine“ Variante, wie es viele Mitbewerber einsetzen, sondern verwenden eine Variante, die ohne Probleme jedes Bilderaufkommen auf einem Event meistern ohne an die Leistungsgrenze zu geraten. Dadurch ist eine gleichbleibende Lichtausbeute garantiert. Der verwendete Blitz ist…
Ein Starkstromanschluss wird zum Betrieb nicht benötigt. Eine normale Haushaltssteckdose mit 220V reicht um die Fotobox zu betreiben. Diese sollte sich in der Nähe des gewünschten Aufbauortes der Fotobox befinden.